Veranstaltungs-Historie und Rückblick
Die folgenden Termine liegen bereits in der Vergangenheit. Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer auf dem Laufenden über kommende Termine zu bleiben.
Die folgenden Termine liegen bereits in der Vergangenheit. Bitte abonnieren Sie unseren Newsletter, um immer auf dem Laufenden über kommende Termine zu bleiben.
Dieses Jahr findet erstmal der frisch aus der Taufe gehobene Automation Software Engineering Kongress in Sindelfingen statt, der erste umfassende Softwarekongress speziell für Automatisierung, Maschinen- und Anlagenbau. Im Beirat des ASEK befindet sich unter anderem Robert Schachner von der RST GmbH, der unsere geballte Kompetenz gerade in Sachen Middleware und Kommunikationsmodelle einbringt.
Das Programm für September 2019 wird derzeit entwickelt - der Call for Papers ist noch bis zum 31. 3. offen. Vielleicht möchten Sie ja selber zum Vortragenden werden?
Natürlich ist die RST auch 2019 wieder auf der deutschen Leitmesse Embedded World in Nürnberg vertreten. Auf unserem Gemeinschaftsstand 4-338 präsentieren wir gemeinsam mit anderen Embedded4You e.V.-Mitgliedern neue Technologien und Lösungen für die Probleme der kommenden digitalisierten Produktion und immer aufwendiger werdender Tests. Besuchen Sie uns zu einem persönlichen Gespräch bei Kaffee und Gebäck und informieren Sie sich über die neuesten Fortschritte in der Embedded-Technologie!
Noch keine Eintrittskarte? Kein Problem - wir laden Sie ein! Unter embedded-world.de/gutschein können Sie sich mit unserem Einladungscode A401905 ein kostenloses Ticket sichern.
Die Technische Hochschule Ingolstadt veranstaltet am 18. Januar ihre zweite jährliche MAPEtronica-Konferenz. Hochkarätige Sprecher mit breiter praktischer Erfahrung aus der Industrie werden dort über den Weg zur "intelligenten Fabrik" und Strategien zu "Industrie 4.0" informieren. Dazu gibt es eine informative Ausstellung der teilnehmenden Firmen und natürlich ausreichend Gelegenheit für Networking und persönliche Gespräche.
Zum Thema "IoT-Integration von Bestandsmaschinen und Produktionsanlagen leicht gemacht" wird es einen gemeinsamen Vortrag von Dipl.-Ing. (FH) Robert Schachner (RST GmbH) und Vertretern der Firma MAS Software geben.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur direkten Anmeldung finden Sie auf der Homepage der TU Ingolstadt.
Vom 03. bis 07. Dezember findet auch dieses Jahr wieder der ESE-Kongress - Deutschlands größter Kongress für professionelles Embedded Software Engineering - in Sindelfingen statt. Drei Ausstellungs- und Vortragstage werden eingerahmt von zwei Workshop-Tagen, an denen Themen gründlicher und tiefergehender betrachtet werden. Der Kongress hat sich schon seit einigen Jahren zur absoluten Pflichtveranstaltung nicht nur für Entwickler, sondern auch Entscheider gemausert. Die RST ist auch dieses Jahr wieder durch Dipl.-Ing. (FH) Robert Schachner vertreten, der neben einem Vortrag an einem Ausstellungstag (Thema: Middleware-Laufzeitplattform für zukunftssichere Steuerungen) auch erstmalig einen kompletten Workshop (Crashkurs IoT: Fakten, Standards, Konzepte… und coole Geschäftsmodelle) hält.
Alle Informationen rund um das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Homepage der Veranstaltung.
Beim (industriellen) Internet der Dinge nehmen konkrete Anwendungen immer mehr Fahrt auf. Entwickler sind gefordert, die Bausteine dieses umfassenden Netzwerks zu realisieren. Dies geht nur mit geeigneten Techniken, Hardware- und Software sowie Plattformen und Standards, von der Connectivity bis hin zur Security. Für den Weg der Daten vom Sensor in die Cloud und zurück spielen darüber hinaus auch Architekturen und die Verteilung der Anwendungen eine Rolle, ebenso wie durchgängige Ökosysteme und Services, Datenmodelle oder auch die Semantik der übertragenen Datenwerte.
Deshalb findet am 25. Oktober im H4 Hotel Messe München die Konferenz "Internet of Things – vom Sensor bis zur Cloud" statt. In drei Tracks mit fünf Sessions greifen Experten alle diese Aspekte auf und präsentieren heute bereits verfügbare Ansätze, Lösungen sowie zahlreiche Praxisanwendungen, aus deren Erfahrungswerten die Konferenzteilnehmer unmittelbar profitieren können. Daneben präsentieren auf der begleitenden Fachausstellung Hersteller ihre neuesten Produkte, interessante Anwendungen und technische Detaillösungen.
Zu den Referenten zählt auch Dipl.-Inf. (FH) Robert Schachner von der RST GmbH mit dem Thema "Middleware als Entwicklungsplattform für IoT-konforme Maschinensteuerungen".
Melden Sie sich rechtzeitig an - alle Details und benötigten Formulare finden Sie auf der Homepage der Veranstaltung.
Vom 20. bis 22. März findet in München die Safety & Security 2018 Konferenz statt.
Das Thema Safety und Security erhält mit zunehmender Vernetzung einen immer höheren Stellenwert. Besonders davon betroffen sind Embedded Anwendungen, die im IoT-Zeitalter miteinander kommunizieren und somit Raum für externe Angriffe bieten. Mit der Safety & Security - Herausforderungen im Embedded Markt etablieren wir eine neue Konferenz, die speziell den Embedded Markt im Fokus hat. Der Branchenschwerpunkt liegt insbesondere im Bereich Automotive, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrt.
Am 21.03. auf der Agenda: ein Vortrag zum Thema "Safety und Security Maßnahmen auf dem Shop Floor" von Dipl.-Ing. (FH) Robert Schachner (RST GmbH).
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie auf deren Homepage.
Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Die Grundlage einer erfolgreichen Testautomatisierung bilden einerseits die aus den Kunden-Requirements abgeleiteten Testspezifikationen, zum Anderen stellen die sorgfältig modellierte Umgebungssimulationen für HIL-Testsysteme eine Notwendigkeit für den automatisierten Test dar. Am 15. März veranstaltet der Cluster Mechatronik und Automation daher einen Workshop zum Thema "Automatisiertes Testen im Umfeld funktionskritischer Systeme" in Nürnberg, auf dem auch Dipl.-Ing. (FH) Robert Schachner für die RST GmbH mit einem Fachvortrag vertreten sein wird.
Natürlich war die RST auch 2018 wieder auf der deutschen Leitmesse Embedded World vertreten. Auf unserem Gemeinschaftsstand 4-338 haben wir gemeinsam mit anderen Embedded4You e.V.-Mitgliedern neue Technologien und Lösungen für die Probleme der kommenden digitalisierten Produktion und immer aufwendiger werdender Tests präsentiert.
Wir bedanken uns bei allen Standbesuchern und Interessenten für die freundlichen und informativen Gespräche!
Die Digitale Transformation erfolgreich gestalten - dabei will die Digital Transformation Convention mittelständische Firmen unterstützen. Dazu bietet die am 24. und 25. Oktober im Kohlebunker München stattfindende Digital Transformation Convention mit nahezu 50 Fachvorträgen allen Fach- und Führungskräften aus Industrieunternehmen, IT-Firmen und Start-Ups eine exponierte Plattform für das Networking, den fachlichen Austausch und die Anbahnung von Geschäftsbeziehungen.
Weiterlesen: 24. - 25. 10. 2017: Digital Transformation Convention (München)
Durch die industrielle Produktion und produktionsnahe Dienstleistungen werden in Deutschland mehr als die Hälfte der gesamten Wirtschaftsleistung erzielt. Die Digitalisierung der Industrie eröffnet allein für Deutschland bis 2025 ein zusätzliches kumuliertes Wertschöpfungspotenzial von 425 Milliarden Euro. Prognostiziert werden Produktivitätssteigerungen von bis zu 30%, eine jährliche Effizienzsteigerung von 3,3% und Kostensenkungen von jährlich 2,6%.
Deshalb veranstaltet der Cluster Mechatronik & Automation am 25. Oktober einen Workshop zum Thema "Wertschöpfungspotenziale in der Digitalen Produktion" in Rödental bei Coburg.